Vereinsleben 2018
Chorleiter Alex: "Auf ein Neues"
Prem Michl feiert seinen 85sten Geburtstag.
Im wahrsten Sinne des Bildes: "Singen hält jung"!
Foto: R. Ühlin
Ranker Robert an seinem 60stenWiegenfest
Ein Hoch auf den Vorstand
Ein Tänzchen in Ehren bei swingenden Rhythmen der
Familienband "Überdüber"
Fotos: Thomas
Hl. Messe auf Schloß Hauzenstein am 8. April
Foto: Josef Stöhr
Die Sänger des MGV Zeitlarn mit Sidonie Gräfin von Walderdorff
"Am Weißen Sonntag sollt' es sein
In der Kapell' in Hauzenstein
Es war der Bräuberg Chor ganz gewiß
Der Gott dem Herrn die Ehr' erwies."
Amüsanter Abend 13. April im Pfarrheim
Foto: E. Herrmann
Wie jedes Jahr läßt es sich der Chor nicht nehmen,
am Benefizkonzert der Pfarrei mit zuwirken.
Vatertag am 10. Mai auf Hauzenstein
"Am kühlenden Morgen, wenn ......
Ramona, des Chorleiters Schwester hört aufmerksam zu. Burgi Ranker, unsere "Hobbykonditorin". Jessica und Stephan
Als Vatertag begonnen, als Familienfest beendet.
Der KSV Zeitlarn lädt ein zur Maiandacht an der Kapelle am Bräuberg .
Wir sind dabei am 20. Mai u.a. mit "Sancta Maria", "Es blüht der Blume eine".
Christina vertritt den Alex.
Fronleichnam 31. Mai
Eine stolze Abordnung mit 14 Sängern verritt den MGV.
Fotos: R. Ühlin
Bunter Nachmittag der Pfarrei am 16. Juni
Der MGV- vertreten durch die Boygroup präsentiert beliebte Lieder
- zum Beispiel den"Kriminaltango".
Die AWO Regendorf feiert!
Frau Mirwald begrüßt die Festgäste. Der Chor ist bereit.
"Alte Liebe rostet nicht". Cäcilia und Martin Nyqvist mit Johannes.
Martin, unser ehemaliger Chorleiter vetritt heute den verhinderten Alex.
Sie sind aus dem Sauerland angereist. Der Kleine bestätigt die Brennrechte für den "Klaren vom Briggesee".
Jahresausflug am 29. Juli nach Waldthurn
"Wenn ich des morgens früh aufsteh' und auf die Reise gehe ......."
Bürgermeister Josef Beimler begrüßt uns mit Frau Reil am Rathaus
und führt uns durchs Rathaus und Heimatmuseum.
Danach ging's zum Kartoffelmuseum von Johann Frischholz.
Wir finden liebevoll gesammelte Exponate vor.
Kartoffelreibemaschinen, Kultivatoren, Heuwägen....
Zum Abschied singen wir: "Hab' Dank mein Herz, mein Bruder Herz ...
In der Wallfahrtskirche "Maria Heimsuchung" auf dem "Heiligen Berg der Oberpfalz"
singen wir die Haydnmesse und Sancta Maria.
Die Statue der Madonna mit dem Wundmal von einer Kugel aus dem Gewehr eines Kalvinisten.
Die Patronin wacht über die Gäubigen.
Der Gottesdienst ist gut besucht.
"Bei 'Sancta Maria' war es mäuschenstill im Gotteshaus", erzählt ein Fan aus Weiden.
Das Oldtimermuseum der Familie Gollwitzer bietet manche Überraschung,
Z.B. die Staatskarosse des ersten Tschechoslowakischen Ministerpräsidenten Tomas G. Masaryk,
ein Dampfmobil aus Kalifornien und eine Lanz-Dreschmaschine.
Fotos: C. Kaiser
Wir verabschieden uns von liebenswerten Gastgebern: "Wenn Freunde auseinander geh'n ..........
Foto: Thomas N
Mit seinem 60sten Geburtstag folgt der Poths Peter dem Vorstand "auf dem Fuß".
Internationaler Volkswandertag am 2. September
"Wer recht in Freuden wandern will ..." Stute Dixie zeigt uns den Weg zur Streckenkontrolle.
Thomas feiert seinen 70sten Geburtstag.
Der Vorstand gratuliert ihm, und der Chor stimmt ein.
Zehenter Ludwig lud ein zur 85sten Geburtstagsfeier.
Seit 27 Jahren passives Mitglied
Foto: J. Stöhr
Robert gratuliert dem Jubilar. Der Chor stimmt ein.
Ein MGV "Urgestein" jubiliert.
Hans Fleischmann feiert 80sten Geburtstag
Kirchenkonzert des VOC in Allkofen am 21. Oktober
Foto: J. Stöhr
Ein "Jubiläumsvorstand" feiert.
Josef Weigl zum 75sten: "War halt doch ein schönes Fest".
Foto: A. Baier
Chorabend mit dem MGV Wald am 3. November.
Freunde laßt uns singen ...
Zusammen mit ihren Frauen feierten beide Chöre die langjährigen freundschaftlichen Kontakte.
... laßt uns fröhlich sein, laßt ein Lied erklingen ...
wir alle stimmen ein ...
Den Liedvorträgen der einzelnen Chöre folgte ein begeisterter gemeinsamer Auftritt.
Nur noch übertroffen ....
... vom Buffet der Extraklasse von den Zeitlarner Sängerfrauen.
Viel Röslein auserkoren ...
Fotos: J. Stöhr
Volkstrauertag am 18. November
Gemeinsames Gedenken an die Toten von Kriegen, Gewalt und Terror ...
Foto: E: Pflügl
... als Mahnung zum Frieden
Hans Deisinger lädt ein zu seinem 80sten Geburtstag
Vorstand und Chorleiter gratulieren, und Hans erzählt dem Chor,
wie Urgestein Michl Daschner(+) ihn vor 54 Jahren zum Singen "animiert" hat.
Bunter Nachmittag der Pfarrei am 24. November
Wir waren wieder eingeladen und gern dabei:
"Wie fruchtbar ist der kleinste Kreis, wenn man ihn zu pflegen weiß". J.W.G.
"Hab' oft im Kreise der Lieben ..." - unser erstes Lied.
F
Der MGV - vertreten von der Boycroup.
Beim Liederabend in Ramspau und bei Kursana
Adventmarkt 1./2. Dezember
Die Grillbude ist im Entstehen. Der "MGV-Bauhof" mit seinem Leiter rückt an.
Und unterm Werken lacht der Wolfgang heiter -
"ich weiß schon wo die Latte - jetzt muss hin".
Die Lichterketten bracht' der zweite Bass. Und der Tenor aus unserem Chor, der bringt Bauteile - schraubt nach Maß.
"Bratwurstsemmel? - "Nein. Knacker mit allem, aber ohne Noten".
Weihnachtsfeier am 8. Dezember
Chorleiter Alex schaut weg - sie passen nicht mehr auf.
Doch: Gleich fangen sie zum Singen an, die gute Zeit ist ja so nah.
Die Geschwister Ranker und das Duo Hildegard und Erich bereichern das Programm, mal klassisch, mal modern.
Eine kryptische Frage: Und was bitte hat die Boygroup mit der Oma, ihrem Weihnachtsbaum und der Musikwalze zu tun?
Pfarrer Schießl freut sich über die Spende für die Jugendarbeit - VOC-Chef Seemann ehrt den Fritz für 30 Jahre Singen -
und Bgm. Kröninger feut sich über die jungen Ehrenamtlichen.
Die Boy Group vertritt den MGV:
Im Pflegeheim Kursana Domizil Lappersdorf und
bei Sitzweil in Ramspau am 9. Dezember in Ramspau.
Fotos: M.H.V.
Beim Fürstlichen Adventmarkt
Yudania und Alex organisieren einen gemeinsamen Auftritt mit dem Liederverein Stadtamhof.
Fotos: J. Stöhr
Jahresschlussgottesdienst in der Filialkirche Laub
Restliche Fotos: Czommer
zurück ins Jahr 2017 |
weiter ins Jahr 2019 |